Verlag Dr. Thomas Balistier
 
Sie befinden sich hier: Startseite > Reihe Sedones > Kretischer Raki
Abb. Cover Kretischer Raki - Raki-Kultur

Sedones 2

Thomas Balistier

Kretischer Raki - Raki-Kultur

Kreta und sein Nationalgetränk. Eine Einführung.

Sedones 2, Mähringen 1999
ISBN 978-3-9806168-2-9
72 Seiten
Abb. und Fotos
9,80 €

Was der Ouzo für das übrige Hellas, das ist der Raki für Kreta. Das kretische Nationalgetränk unterscheidet sich geschmacklich deutlich vom griechischen Ouzo: Raki ist kein Anis-, sondern ein Weintresterschnaps und läßt sich noch am ehesten mit dem italienischen Grappa vergleichen. Seit Jahrhunderten wird Raki, dessen altkretischer Name Tsikoudia lautet, in unzähligen kleinen Brennereien auf dem Lande auf traditionelle Art und Weise hergestellt.

Das Büchlein möchte in die alte Raki-Kultur Kretas einführen, zu der neben den historisch gewachsenen Kenntnissen über die Destillation von Raki auch die alltäglichen Formen seines Verbrauchs - als Getränk, als Medizin - sowie seine symbolische Verdichtung in der Kunst gehören.

Pressestimmen

 

„Ein wundervolles Buch rund um den kretischen Raki/Trester/Grappa. Wir haben uns sofort verliebt, denn hier wird in schönen Worten und tollen Bildern die Herstellung und Destillation von Tresterschnaps mit einer traditionellen Destillieranlage genau beschrieben. (..) viel besser kann man den richtigen Umgang mit traditionellen Kupferdestillen nicht mehr schildern. Neben all dem Fachwissen ist das Buch auch noch sehr schön geschrieben und vermittelt auf kurzweilige Art allerlei Hintergrundsinformation rund um die Raki- und Trinkkultur auf Kreta.“

Destillatio

 

„Dem Raki widmet sich das Bändchen 'Kretischer Raki - Raki-Kultur'. Neben der kulturgeschichtlichen Bedeutung des Schnapses wird unter anderem der Destillationsprozess vorgestellt.“

abenteuer und reisen, Griechenland spezial, Mai 2003

 

„In seinem Raki-Buch bleibt Balistier als Volkskundler ganz in seinem Metier, ohne daß dabei einfach eine trockene wissenschaftliche Abhandlung herausgekommen wäre. Nachdem der noch unkundige Urlauber in die Prozeduren des Rakitrinkens eingeführt wird, werden in vier Kapiteln die rechtlich-wirtschaftliche sowie die soziale Seite, exemplarisch eine professionelle Raki-Brennerei, der dort stattfindende Produktionsprozeß und die Rolle des Raki im Werk des großen kretischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis behandelt, vor allem in dessen Roman 'Freiheit oder Tod'. Eine Anleitung zum Selbstbrennen ist das Buch selbstverständlich nicht, wohl aber eine gute soziokulturelle Einführung in ein Produkt, dessen Bedeutung für Kreta etwa derjenigen des Bieres für Bayern gleichkommt.“

Athener Zeitung vom 4. Mai 2001